„Websites, auf die die Welt gar nicht mal so
sehr gewartet hat!“
Insbesondere peinlich wird's ja oft, wenn wirklich sehr Privates
darauf zu finden ist.... Aber egal, das muss/sollte jeder selbst entscheiden.
DIESE hier diente zunächst vorrangig als Übungsparcours des Verfassers, für
weitere homepages, die zu erbasteln man ihn freundlichst ersuchte, nachdem der
von einem Freund initiierte Anfang mit dem Folkclub-Hattersheim
gemacht war, denn
ER - HAT - JA - JETZT -
ZEIT!!
Damit es aber überhaupt so etwas wie einen
Sinn ergibt, habe ich meine Steckenpferde zum Thema gemacht und gleichzeitig
ein neues dazu bekommen. Was für eine pfiffige Idee, nichwa?! Die einzelnen
Seiten bestehen zumeist nur aus den Möglichkeiten innerhalb des Editors
DFM2HTML. Hin und wieder sind scripts eingesetzt (textscroller, imagecrawler,
mini-browser-window, MP3-player oder slidehow), die, wie dieser Editor selbst,
von deren Urhebern zur freien Verfügung ins Netz gestellt wurden.
Unter "DFM2HTML-Tricks" sind die
notwendigen Schritte zum Einbinden solcher "gimmicks" hoffentlich
nachvollziehbar formuliert und als ZIP-Dateien herunterladbar. Es ist nicht
alles machbar mit diesem kleinen genialen Programm, aber sehr Vieles, siehe
"websites". Und letztlich sind Form und Inhalt einer Webseite ja auch
Geschmackssache.... Vielleicht hat der geneigte Besucher ähnlich Kurzweil
hiermit, wie ich selbst, beim ständigen Herumspielen und Umstricken, weil ich
mal wieder was dazu gelernt habe.
Diese
Webseite benötigt ferner den Kompatibilitätsmodus im Internet-Explorer.
Erkennbar ist das am fehlenden scroll-Balken (aktiv
od. inaktiv, je nach Fenstergröße), am rechten Rand des Browserfensters.
Ohne diesen kann man diese Seite nicht scrollen, um alle Inhalte zu sehen.
Meist ist nach Öffnen dieses Hinweises der scroll-Balken
aktiv. Unter "Extras" kann man unter div. Möglichkeiten auswählen -
Man kann diesen Modus generell setzen. Mir ist bislang nicht bekannt geworden,
dass das zu Problemen führen könnte.
Außerdem
können Filme, die hier eingebettet sind, nur in den Browsern Firefox, Opera und Google-Chrome
angeschaut werden. Wer immer noch den
I.E. benutzt, ist selber schuld.
Inzwischen haben sich durchaus - zumindest
für mich - sehens-, hörens- und lesenswerte Sachen hier angesammelt.
Jedenfalls will ich hier gewiss niemanden
langweilen und wünsche dem jetzt immer noch Interessierten:
Viel Spaß beim Stöbern.